Der Newsletter hat sich über die Jahre hinweg vergrößert. Dies alles wäre ohne Unterstützung nicht möglich – bei diesen Menschen möchte ich mich gerne bedanken!
Die Arbeit am Heterodox Economics Newsletter ist härter geworden. Im Laufe der Jahre habe ich festgestellt, dass immer mehr E‑Mails zu sichten sind, dass immer mehr und vielfältigere Anfragen zu berücksichtigen sind, dass immer mehr Zeitschriften vorgestellt werden müssen und dass die pdf-Version des Newsletters inzwischen oft mehr als hundert Seiten umfasst. Da der Newsletter versucht, die relevantesten Informationen über das Geschehen in der heterodoxen Ökonomie und verwandten interdisziplinären Forschungsfeldern zusammenzustellen, ist diese Zunahme der Arbeitsbelastung und des Umfangs eine gute Nachricht, da sie die wachsende Breite unseres Fachgebiets widerspiegelt. Für meine Wochenenden sind es wahrscheinlich weniger gute Nachrichten, aber das ist eine andere Geschichte ;-)
Heterodox Economics Newsletter
Der Heterodox Economics Newsletter wird herausgegeben von Jakob Kapeller und erscheint im dreiwöchentlichen Rhythmus mit Neuigkeiten aus der wissenschaftlichen Community multiparadigmatischer ökonomischer Ansätze. Der Newsletter richtet sich an einen Kreis von mehr als 7.000 Empfänger*innen und zählt schon weit mehr als 250 Ausgaben.
Die Wahrheit ist jedoch, dass im letzten Jahrzehnt eine Reihe von institutionellen Veränderungen und Anpassungen erforderlich waren, um unseren Dienst am Laufen zu halten: Zum einen erhalten wir ständige Unterstützung von meinen beiden Heimatinstitutionen – dem Institut für Sozioökonomie an der Universität Duisburg-Essen und dem Institut für Umfassende Wirtschaftsanalyse (ICAE) an der Johannes Kepler Universität Linz – wofür wir sehr dankbar sind, da diese Unterstützung ein wesentliches Rückgrat für unsere Dienste darstellt. Zum anderen haben wir unseren Aktionsradius erweitert, indem wir ein internationales Team von Freiwilligen zusammengestellt haben, die uns tatkräftig unterstützen und uns helfen, unseren Blickwinkel zu erweitern, indem sie mehr unterschiedliche Perspektiven in den Produktionsprozess des Newsletters einbringen. In den letzten zwei Jahren bestand dieses Team aus Alam Galicia-Robles (Mexiko), Alexander Cruz (Puerto Rico), Daniela Cialfi (Italien), Johanna Rath (Österreich) und Niklas Klann (Deutschland), zu dem erst kürzlich Alexander Schallmeiner (Österreich) gestoßen ist. Um ehrlich zu sein, wäre ich ohne sie völlig verloren ;-)
Schließlich, und das wird nur selten preisgegeben, verlassen wir uns auf ein verborgenes Genie. Als ich vor etwa zwölf Jahren die Verantwortung für die Redaktion des Newsletters übernahm, gelang es mir, Herwig Hochleitner, einen alten Schulfreund, dafür zu gewinnen, ein Redaktionssystem für den Newsletter zu entwickeln, das sowohl funktionell als auch leicht zu warten ist (wie viele von Ihnen vielleicht wissen, ist die Wartung der Hauptgrund für alles im Web…). Und, na ja, es hat geklappt – ich tippe diese Zeilen immer noch auf dem System, das er vor mehr als einem Jahrzehnt gebaut hat; anscheinend hat er es für die Ewigkeit gebaut ;-) Ohne Herwigs außergewöhnliche IT-Fähigkeiten, die sein Motto „Wenn es sich lohnt, etwas zu tun, dann ist es das wert, es richtig zu tun“ widerspiegeln, würde es diesen Service nicht geben. Wenn Sie sich bei Herwig für seinen fast unsichtbaren, aber essentiellen Dienst bedanken wollen, können Sie ihm jederzeit eine Nachricht schicken.
Ein letztes Wort des Dankes geht an Alexander Cruz. Alexander gehört seit drei Jahren zu unserem internationalen Team von Freiwilligen und hat einen großen Beitrag zur Entwicklung des Newsletters geleistet. Es ist lobenswert, dass er sich Zeit für unseren Dienst genommen hat, obwohl seine beruflichen und familiären Verpflichtungen immer weitreichend waren. Beim Newsletter profitierten wir nicht nur von Alex Selbstdisziplin und seiner Leidenschaft für heterodoxe Ökonomie, sondern konnten auch seine salomonische Weisheit, sein breites Wissen über wirtschaftliche Themen und seine freundliche und witzige Art genießen, die jede Kommunikation mit ihm so unglaublich liebenswürdig macht. Vielen Dank für alles, Alex, von mir, vom Team und (so bin ich mir sicher) auch von unseren geschätzten Abonnenten!
Alles Gute!
PS: Wenn Sie in Alex Fußstapfen treten und unserem internationalen Team beitreten wollen, können Sie uns jederzeit eine Anfrage per E‑Mail schicken. Wenn Sie den Newsletter lieber finanziell unterstützen möchten, können Sie das hier tun.