Zeichen der Hoffnung (HEN Editorial 291)
Geplante Offline-Veranstaltungen und ein verschobener wissenschaftlicher Konsens erhellen die Aussichten. Traditionelle Ansichten und ein fehlender positiver Bezug zur Hyterese trüben das Licht, regen jedoch vertiefte Forschung an. ▸ Artikel lesen
Einen guten Jahresstart! (HEN Editorial 290)
Daniela Cialfi wird neues Mitglied des Redaktionsteams, Buchbesprechungen sollen wieder mehr Platz finden und es wird Geoffrey Harcourt gedacht. Mit ihm ist ein wichtiges Mitglied der heterodoxen Gemeinschaft verstorben. ▸ Artikel lesen
Income Distribution, Varieties of Capitalism and Growth Models: Heuss-Lecture 2021
Till van Treeck, diesjähriger Theodor-Heuss-Gastprofessor an der New School, berichtet in seiner Heuss-Lecture aus seiner Forschung an der Schnittstelle von makroökonomischer Ungleichheitforschung und Vergleichender Politischer Ökonomie. ▸ Artikel lesen
Konsequentialismus in Zeiten der Pandemie (HEN Editorial 289)
Wie der Globale Norden durch Opportunismus die Wahrscheinlichkeit des Eintretens der Entstehung von Omikron in die Höhe getrieben hat, das Problem opportunistischen Verhaltens bei kollektiven Handlungsproblemen und eine Kritik des modernen Konsequentialismus. ▸ Artikel lesen
Achim Truger präsentiert das SVR-Jahresgutachten 2021
Was steht im diesjährigen Jahresgutachten des SVR? Zum Glück ist Achim Truger nicht nur Ratsmitglied, sondern auch Professor am ifso und konnte es uns am 26.11. online aus erster Hand erläutern. ▸ Artikel lesen
Die Wirtschaftsstrategie der Ära Merkel ist gescheitert
Brauchen wir ein Rebranding? (HEN Editorial 288)
Zur Debatte um die Zukunft der heterodoxen Wirtschaftswissenschaften. Was bedeutet hierbei „heterodox“? Welche Vorzüge und Nachteile hat der Begriff? ▸ Artikel lesen
Zum Stand des interparadigmatischen Austausches (HEN Editorial 287)
Über interparadigmatischen Austausch auf Augenhöhe, Sprachlosigkeit über Teile des wirtschaftswissenschaftlichen Establishments und den Wert respektvoller Diskussion.
▸ Artikel lesen
Was Burger mit dem Nobelpreis zu tun haben
Der diesjährige Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geht an einen Forscher, der die Forschung zur Wirkung von Mindestlöhnen in der Mainstream-VWL revolutioniert hat – indem er sich Fast-Food-Restaurants anschaute. ▸ Artikel lesen