Blog2024-09-13T14:45:06+02:00

Wie konsumorientierter Statuswettbewerb private Haushalte belastet

Von Lukas Endres| 19. Juni 2023|Glo­ba­li­sie­rung und Ent­wick­lung, Ungleich­heit|

Die zuneh­mende Ein­kom­mens­un­gleich­heit in Deutsch­land hat den Druck ver­stärkt, sta­tus­ori­en­tiert zu kon­su­mie­ren. Ins­be­son­dere für Wohn­ei­gen­tum nah­men ein­kom­mens­schwä­chere Haus­halte hohe Belas­tun­gen in Kauf.
▸ Arti­kel lesen

Die Ineffizienz des Wachstums bei der Armutsbekämpfung

Von Arthur Zito Guerriero| 12. Juni 2023|Glo­ba­li­sie­rung und Ent­wick­lung, Ungleich­heit|

Die glo­bale Armut ist seit der Jahr­tau­send­wende stark zurück­ge­gan­gen – was aber hohe Wachs­tums­ra­ten erfor­derte und gro­ßen Umwelt­be­las­tun­gen mit sich brachte. Und nur ein mini­ma­ler Anteil der neu­ge­ne­rier­ten Wirt­schafts­leis­tung kam tat­säch­lich den Armen zugute, wäh­rend vor allem die rei­chen Ein­kom­mens­grup­pen profitierten.
▸ Arti­kel lesen

Teilhabe ist, was Arbeit schafft?

Von Philipp Langer| 6. Juni 2023|Arbeit und Sozi­al­po­li­tik, Ungleich­heit|

Kaum ein Text aus der Arbeits­­markt- und Sozi­al­po­li­tik kommt gegen­wär­tig ohne Vor­schläge zur bes­se­ren Teil­ha­be­för­de­rung aus. Doch was ver­ste­hen die davon betrof­fe­nen Per­so­nen eigent­lich dar­un­ter? ▸ Arti­kel lesen

Der Weg von der Digitalsteuer zur globalen Mindeststeuer

Von Jonas Horn| 30. Mai 2023|Ungleich­heit, Wirt­schafts­po­li­tik und Öffent­li­che Finan­zen|

Im Okto­ber 2021 stell­ten sich die Regie­run­gen von 136 Staa­ten und Juris­dik­tio­nen hin­ter eine Reform der seit einem Jahr­hun­dert bestehen­den inter­na­tio­na­len Unter­neh­mens­be­steue­rung. Eine Policy-Ana­­lyse lie­fert erste Erkennt­nisse, wie sich die­ser Erfolg erklä­ren lässt. ▸ Arti­kel lesen

Die Ineffizienz des Wachstums bei der Armutsbekämpfung

Von Arthur Zito Guerriero| 12. Juni 2023|Glo­ba­li­sie­rung und Ent­wick­lung, Ungleich­heit|

Die glo­bale Armut ist seit der Jahr­tau­send­wende stark zurück­ge­gan­gen – was aber hohe Wachs­tums­ra­ten erfor­derte und gro­ßen Umwelt­be­las­tun­gen mit sich brachte. Und nur ein mini­ma­ler Anteil der neu­ge­ne­rier­ten Wirt­schafts­leis­tung kam tat­säch­lich den Armen zugute, wäh­rend vor allem die rei­chen Ein­kom­mens­grup­pen profitierten.
▸ Arti­kel lesen

Das aktuelle „Heterodox Economics Newsletter“ Editorial

When Mainstream Economists Start to Rethink: Reflections on Missed Opportunities and the Value of Pluralism (HEN Editorial 335)

Von Jakob Kapeller| 28. Novem­ber 2024|

Pro­mi­nent eco­no­mists express reg­ret over negle­c­ted approa­ches, high­light­ing the need for plu­ra­lism and cri­ti­cal reflec­tion in economics.
▸ Arti­kel lesen

>  alle HEN-Editorials im ifsoblog

Berichterstattung zur Erbschaftsteuer – (Keine) Angst vorm Sensenmann?

Von Moritz Gartiser| 8. Mai 2023|Ungleich­heit, Wirt­schafts­po­li­tik und Öffent­li­che Finan­zen|

Ein maß­geb­li­cher Trei­ber der Ungleich­heit in Deutsch­land ist der Rück­gang der Besteue­rung hoher Ver­mö­gen. Eine Ana­lyse der Medi­en­be­richt­erstat­tung zur Erb­schaft­steuer gibt nun Hin­weise dafür, wie Steu­er­sen­kun­gen öffent­lich kom­men­tiert und legi­ti­miert wer­den. ▸ Arti­kel lesen

Wie Ungleichheit die Klimatransformation blockiert

Von Julia Cremer und Vera Huwe| 8. Mai 2023|Klima und Umwelt, Ungleich­heit|

Neue For­schun­gen zei­gen, dass höhere Ungleich­heit auch ursäch­lich für die Kli­ma­krise ist. Not­wen­dig ist daher eine kli­ma­so­ziale Poli­tik, um die Effek­ti­vi­tät von Kli­ma­schutz­maß­nah­men zu stei­gern. ▸ Arti­kel lesen

Obstacles to effective climate action: A (not so) short story of fossil incumbents and the power to delay

Von Vera Huwe| 13. Mai 2022|Klima und Umwelt|

What is stan­ding in the way of effec­tive cli­mate action? The recent IPCC report points to the resis­tance of fos­sil fuel indus­tries. This article reviews the evi­dence about the early know­ledge that fos­sil incumb­ents had about the dis­as­trous effects of their busi­ness model, and the tac­tics they deve­lo­ped to secure their pro­fits none­thel­ess. ▸ Arti­kel lesen

Raus aus dem Hamsterrad: Ist ein „Zeitalter der Freizeit und des Überflusses“ möglich?

Von Jan Behringer, Martin Gonzalez Granda und Till van Treeck| 14. März 2022|Ungleich­heit|

Im Jahr 1930 träumte Keynes den Traum einer zukünf­ti­gen 15-Stun­­den-Woche. Doch im „neo­li­be­ra­len Zeit­al­ter“ hat sich diese Vision nicht erfüllt: In vie­len Län­dern sind die Arbeits­stun­den wie­der ange­stie­gen. Eine neue Stu­die unter­sucht, was Ungleich­heit mit die­ser Ent­wick­lung zu tun hat. ▸ Arti­kel lesen

CO2-Emissionen und Wirtschaftswachstum: Szenarien aus dem Online-Tool „Decoupling or degrowth?“

Von Franz Prante und Till van Treeck| 24. Februar 2022|Klima und Umwelt|

Die glo­bale Erd­er­wär­mung sollte unbe­dingt auf 1,5 ° C begrenzt wer­den. Aber ist die­ses Ziel bei wei­te­rem Wirt­schafts­wachs­tum zu errei­chen? Und wel­che Rolle fällt der tech­no­lo­gi­schen Trans­for­ma­tion bei der CO2-Ein­spa­rung zu? Mit einem neuen Online-Tool kann das erkun­det wer­den. ▸ Arti­kel lesen

Income Distribution, Varieties of Capitalism and Growth Models: Heuss-Lecture 2021

Von Till van Treeck| 8. Dezem­ber 2021|Ungleich­heit|

Till van Tre­eck, dies­jäh­ri­ger Theo­­dor-Heuss-Gas­t­­pro­­fes­­sor an der New School, berich­tet in sei­ner Heuss-Lec­­ture aus sei­ner For­schung an der Schnitt­stelle von makro­öko­no­mi­scher Ungleich­heit­for­schung und Ver­glei­chen­der Poli­ti­scher Öko­no­mie. ▸ Arti­kel lesen

Nach oben